Heiß oder Kalt: Die richtige Wahl beim Hochdruckreiniger
Bei vielen Reinigungsarbeiten - ob im Garten, beim Motorgerät, der Hausfassade, dem Auto oder Gartenteichelementen - kommt ein Hochdruckreiniger zum Einsatz. Ob nun ein Kaltwasser-Hochdruckreiniger oder ein Heißwasser-Hochdruckreiniger das richtige Gerät ist, hängt vom Einsatzzweck ab. Wir geben Ihnen einen ersten Überblick.
Eine ausführliche Beratung des für den gewünschten Einsatzzweck optimalen Gerätes bietet der SÜMO-Fachhändler für Reinigungstechnik vor Ort. Den Fachhändler in Ihrer Nähe finden Sie in unserer Fachhändlersuche. Geben Sie dafür einfach Ihre PLZ oben neben dem SÜMO-Logo ein.
Kaltwasser-Hochdruckreiniger
Kaltwasser-Hochdruckreiniger entfalten ihre Reinigungsleistung durch den Aufpralldruck des Wasserstrahles.
Besonders effektiv ist die Reinigung mit dem kalten Wasserstrahl bei nicht stark anhaftendem Schmutz wie:
- Staub
- Matsch
- Schlamm
- Erde
- Moosbildung auf Terrassen, Gartenholzelementen und Zäunen
Kaltwasser-Hochdruckreiniger werden wesentlich preiswerter angeboten als Heißwasser-Hochdruckreiniger. Daher sollte vor dem Kauf überlegt werden, wo das zukünftige Gerät überall eingesetzt werden soll.
In der Regel reicht für den privaten Anwender ein Kaltwassergerät.
Dieses sollte allerdings eine Regulierung des Druckes ermöglichen, damit der jeweils notwendige Wasserstrahl an die zu reinigende Fläche bzw. Oberflächen angepasst werden kann.
Neben den Anschaffungskosten bieten Kaltwasser-Hochdruckreiniger weitere Vorteile:
- Sie sind energiefreundlicher, weil die Aufheizung des Wassers entfällt.
- Bautechnisch sind Kaltwassergeräte einfacher konstruiert. Das macht die Geräte kompakter und wartungsfreundlicher als Heißwassergeräte.
Heißwasser Hochdruckreiniger
Heißwasser-Hochdruckreiniger kommen vor allem im gewerblichen Bereich zum Einsatz.
Mit Temperaturen über 150 Grad eignen sie sich zur Reinigung sehr stark verschmutzter Flächen, z. B. mit:
- Ruß
- Ölen
- Fetten
Weitere Vorteile neben der besseren Reinigungsleistung sind:
- Kürzere Reinigungs- und anschließende Trocknungszeiten
Artikel von TS Marketing & Consulting UG
Header-Bild: Roschetzky Photography/Shutterstock.com